Die Neueröffnung findet im Mai 2019 statt.
Auf unserem Blog und auf facebook könnt ihr den Umbau mitverfolgen und werdet über Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.
Die Seele brennt und im Herz’n Eiszeit!
Auf unserem Blog und auf facebook könnt ihr den Umbau mitverfolgen und werdet über Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.
Die Seele brennt und im Herz’n Eiszeit!
Devoted to
Aufgrund der Umbauarbeiten in Eurem zukünftigen Wohnzimmer für die Filmkunst, ist das EISZEIT Kino derzeit geschlossen.
Es entstehen drei neue Kinosäle, ein großes Foyer als Treffpunkt zum Reden, Essen und Trinken und eine gemütliche Raucher-Bar.
Inzwischen können wir mit Überzeugung ankündigen: Es wird richtig gut – Ihr dürft euch schon mal vorfreuen!
DER ALBANER
/in Movie /by EISZEITKinoDer Gewinner des Max-Ophüls-Preises Saarbrücken 2011.
DER ALBANER
Deutschland 2010, Regie: Johannes Naber, Darsteller: Nik Xhelilaj, Xheljane Terbunja, Ivan Shvedoff, Amos Zaharia, Stipe Erceg, 104 Minuten, digital
“…………….Das klingt nach großem Sozial-, nach Melodrama, aber DER ALBANER verweigert sich den Extremen auf bewundernswerte Weise. Wir fühlen mit Arben, aber wir bemitleiden ihn nicht. Er ist ein Mann mit einer Mission, einer, der für seine Ehre, seine Liebe, seine Zukunft kämpft, ohne recht zu wissen, was das eigentlich ist, und wir bewundern ihn sogar dabei. Nie aber verführt uns Naber und sein vorzüglicher Schauspieler, der seinen Arben zwischen Bestimmtheit und Verzweiflung pendeln lässt, die Hauptfigur als universelle Leidensfigur oder politisches Exempel emotional zu vereinnahmen – geschweige denn dass der Film es selbst tut, dass er mehr erzählt als eine individuelle Geschichte, die Allgemeingültiges fasst, aber nie die Sympathie zu weit treibt oder zur Anklage gegen irgendwelche „Verhältnisse“ verkommt. Arben arrangiert sich, in einer Welt, in der jeder schaut, wo er bleibt, und für Gut-Böse-Schwarz-Weiß bleibt in dem zurückhaltenden, ganz zweckdienlich und zugleich vorzüglich, so selbstlos wie vorzüglich gedrehten Film weder Zeit, noch Platz. Schließlich geht es ums blanke Leben. So einfach ist das……………”
Die ganze KRITIK hier: http://screenshot-online.blogspot.com/2011/01/mop-2011-der-albaner.html
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=JZRUuz8tV4Q
AN ECOLOGY OF MIND
/in Movie /by EISZEITKinoTRAILER: http://www.youtube.com/watch?v=AqiHJG2wtPI
TOM MEETS ZIZOU – KEIN SOMMERMÄRCHEN
/in Movie /by EISZEITKinoWenngleich Fußball der liebste Sport der Deutschen ist, sind gute Filme über Fußball aus Deutschland mehr als rar. Erst recht, wenn man einen differenzierten, auch kritischen Umgang mit der Branche erwartet, die über banale Heldenbilder hinausgeht, wie sie etwa Sönke Wortmanns natürlich gerade deswegen so erfolgreiche Filme „Das Wunder von Bern“ und „Ein Sommermärchen“ lieferten. Aljoscha Pause wählt in seiner Dokumentation „Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen“ einen anderen Ansatz, der allerdings erst durch den speziellen Lauf der Karriere möglich wurde, die sein Subjekt erlebte.
KRITIK hier: http://www.programmkino.de/cms/links.php?id=1557
TRAILER: http://www.youtube.com/watch?v=9ogIcBt5_ms&feature;=related